Das deklarative Analysemodell für Präfixverben hat zum Ziel, Lexembildungsprodukte auf ihre formale Wohlgeformtheit zu überprüfen. Da im Analysemodell bisher nur die Präfixverben auf ver-, be- und ent- fokussiert wurden, ist es naheliegend, weitere Präfixe wie er- und zer- im Kontext der einschlägigen Lexembildungsmuster zu betrachten, um ein möglichst vollständiges System in Bezug auf die deutsche Präfigierung im Sinne des deklarativen Analysemodells vorzustellen. Das Modell kann dabei als ein Instrument genutzt werden, um (okkasionelle) Präfixverbbildungen als wohlgeformt oder nicht wohlgeformt zu klassifizieren.
The declarative analysis model for prefix verbs aims to determine the formal well-formedness of lexeme formation products. Since the analysis model has so far focused on only the prefix verbs with ver-, be- and ent-, it is obviously desirable to consider other prefixes such as er- and zer- in the context of the relevant lexeme formation patterns. The aim is to present a system which is as complete as possible with regard to German prefixation in terms of the declarative analysis model. The model can be used as an instrument to classify (occasional) prefix verbs as well-formed or not well-formed.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2023.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2024-04-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.