Verfällt die deutsche Sprache? Oder haben wir es vielmehr mit Dynamik, Wandel und Variation zu tun? Wenn ja: „Wie sind diese Prozesse methodisch vernünftig zu erfassen und zu beschreiben? Wie steht es um die Schreib- und Ausdruckskompetenz von Schülern, und welche systematische und sprachsoziologische Relevanz haben die von Laien wahrgenommenen sprachlichen Veränderungen?“ Diese und andere Fragen wurden auf der 49. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) unter der Überschrift „Sprachverfall? Dynamik – Wandel –Variation“ diskutiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2013.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-08-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.