In den heutigen Zeitungen findet man eine zunehmende Verflechtung von redaktionellen Texten zu Gesundheitsthemen und bezahlten Anzeigen für Gesundheitspräparate. Dies wirft die Frage auf, ob diese Art der Konsumenteninformation und -beeinflussung juristisch legitim und gesellschaftlich erwünscht ist. Anhand eines Korpus von Anzeigen aus österreichischen Tageszeitungen untersuchen wir, welche Typen von Werbung für Gesundheitspräparate es heute gibt und wie sie in das redaktionelle Umfeld eingebettet sind. Gestützt auf die einschlägigen Gesetze und den Ehrenkodex des Presserates können wir nachweisen, dass die gezielte Irreführung der Kundschaft heute eine weit verbreitete Werbestrategie darstellt. Damit wird aus linguistischer Sicht ein Phänomen behandelt, das bisher lediglich die Aufmerksamkeit der Medienwissenschaft genoss: die zunehmende Aufweichung des Trennungsgrundsatzes von redaktionellen Beiträgen und Werbung.
In today’s newspapers we find an increasing intertwining of editorial texts on health topics and paid advertisements for pharmaceutical products. This raises the question of whether this kind of consumer information and persuasion is legal and socially desirable. Based on a corpus of advertisements from Austrian daily newspapers we investigate which types of advertising for pharmaceutical products can be found nowadays and how they are embedded in the editorial context. With reference to the relevant laws and the code of honour of the press, we are able to show that the deliberate misleading of customers is a widespread strategy in today’s advertising. This study scrutinises from a linguistic perspective a phenomenon which hitherto has only been looked at in the context of media research: the increasing weakening of the separation of editorial texts and advertisements.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2013.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.