So wurde während der Tagung die Äußerung einer Schülerin auf die Frage zitiert, was denn Jugendsprache sei. Ganz so einfach ist Jugendsprache wohl nicht zu definieren, wenn man dazu die neuesten Forschungsergebnisse vergleicht, die auf der Internationalen Tagung „Perspektiven der Jugendsprachforschung“ vorgestellt wurden. Nach wie vor ist es zunächst einmal ein „anderes Sprechen“, das grob eingeteilt in der Lebensphase zwischen 10 und 20 Jahren verwendet wird. Dieses „andere Sprechen“ zu untersuchen, treibt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu neuen Datenerhebungen und Feldforschungen an.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Deutsche Sprache" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Deutsche Sprache" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 8 Seiten € 10,91* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.