Im Beitrag erfolgt eine Erweiterung textlinguistischer Analysen auf Sprachkunst im öffentlichen Raum. Am Beispiel einer künstlerischen Umsetzung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in der Berliner U-Bahnstation Westhafen werden die inhaltlichen, formalen und funktionalen Besonderheiten von Texten im öffentlichen Raum dargelegt und analysiert. Durch den Vergleich von Basistext und Visualisierung werden jeweils konstitutive Besonderheiten bestimmt. Die zunehmende Arbeit mit Sprache in Architektur, Skulptur und Gestaltung urbaner Räume erfährt damit textanalytische Beachtung.
This article extends text-linguistic analyses to linguistic art in a public area. The example of the artistic adaptation of the General Declaration of Human Rights in the Berlin underground railway station Westhafen is used to illustrate and analyse the content and formal and functional characteristics of texts in public areas. In each case constitutive characteristics are determined by a comparison of the original text with its visualisation. The increasing work with language in the architecture, sculpture and design of urban areas is thus examined from the point of view of textual analysis.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2003.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-10-01 |
Seiten 364 - 378
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.