Im vorliegenden Beitrag wird für zwei Thesen argumentiert:
1. Die sog. ‘ergänzenden wenn-Sätze’ im Deutschen sind ganz normale adverbiale wenn-Sätze, da sie exakt die gleiche Semantik aufweisen, die ganz normalen adverbialen wenn-Sätzen zugesprochen wird. Für die ungesättigte Argumentstelle des Matrixprädikates wird folglich angenommen, dass sie durch einen lexikalisch unspezifizierten Argumentsatz ausgefüllt ist, der aus dem adverbialen wenn-Satz erschlossen werden kann.
2. Verbzweit-Sätze nach Präferenzprädikaten sind nicht aus sog. ergänzenden wenn-Sätzen abgeleitet, wie in der Literatur angenommen wird. Dies zeigt die unterschiedliche Semantik von sog. ergänzenden wenn-Sätzen und Verbzweit-Sätzen nach Präferenzprädikaten. Dass andererseits ergänzenden dass-Sätzen in Konstruktionen mit Präferenzprädikaten die gleiche Semantik, die Verbzweit-Sätze nach Präferenzprädikaten aufweisen, zugesprochen werden kann, spricht dafür, dass diese Verbzweit-Sätze – wie alle abhängigen Verbzweit-Sätze – aus dass-Sätzen abgeleitet sind.
This article argues for two theses:
1. The so-called ‘complementary wenn clauses’ in German are completely normal adverbial wenn clauses, as they have exactly the same semantics as normal adverbial wenn clauses. It is therefore assumed that the empty argument place of the matrix predicate is filled by a lexically unspecified argument which can be reconstructed from the adverbial wenn clause.
2. Verb second (V2) clauses following preference predicates are not derived from so-called complementary wenn clauses, as is assumed in the literature. This is shown by the difference in semantics between so-called complementary wenn clauses and V2 clauses with preference predicates. On the other hand the fact that complementary dass clauses in constructions with preference predicates have the same semantics as V2 clauses with preference predicates is evidence that these V2 clauses – like all dependent V2 clauses – are derived from dass clauses.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2010.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-07 |
Seiten 287 - 308
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.