Infinitivverben mit einfacher Infinitivergänzung im Deutschen und Hauptverben mit Prädikatsobjekt im Chinesischen bilden spezifische Verb-Verb-Komplexe. In diesem Beitrag wird die Wortartenentsprechung der deutschen einfachen Infinitivergänzung und des chinesischen Prädikatsobjekts sowie ihr syntaktischer Status in diesen Verbkonstruktionen kontrastiv untersucht. Hinsichtlich der Wortkategorie wird gezeigt, dass die einfache Infinitivergänzung nur mit bestimmten Prädikatsobjekten korrespondiert und Charakteristiken von Verbal- und Nominalaspekten aufweisen. Basierend auf der Valenz- und Kontrolltheorie sowie den Ergebnissen von Tests und einer Korpusuntersuchung wird festgestellt, dass beide unter Umständen Prädikatsstatus haben: Der Infinitiv bildet mit dem Hauptverb ein komplexes Prädikat, während das Prädikatsobjekt als Prädikat oder Prädikatsteil eines eingebetteten Objektsatzes fungiert. Zusätzlich entstehen bei bestimmten Hauptverben unter dem Einfluss der Konstruktionalisierung und Lexikalisierung im Deutschen Verbpartikel-Verb-Komplexe, wobei der einfache Infinitiv als Verbpartikel fungiert. Im Chinesischen entwickelt sich das Hauptverb durch Konstruktionalisierung und Grammatikalisierung zum Element mit adverbialem oder auxiliarem Charakter, während das Prädikatsobjekt mittlerweile den Kern der Verbstruktur bildet.
Infinitive verbs with simple infinitive complements in German and main verbs with predicate objects in Chinese constitute specific verb-verb complexes. This article examines the correspondence in word categories between German infinitive complements and Chinese predicate objects, exploring its syntactic status in these verb constructions. We show that German simple infinitive complements correspond only to specific predicate objects and that they exhibit verbal and nominal features. The study is based on valency and control theories and also the results of tests and corpus analysis. It establishes that in certain circumstances they both have predicate functionality: the infinitive together with the main verb forms a complex predicate, while the predicate object acts as either a standalone predicate or part of a predicate within an embedded object clause. Additionally, certain main verbs in German, influenced by constructionalization and lexicalization, generate a particle-verb-complex, in which the infinitive functions as a particle. In Chinese, the main verb is transformed through constructionalization and grammaticalization into an element with adverbial or auxiliary characteristics, while the predicate object assumes the core of the verb structure.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2024.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-06-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.