Ende Februar 2006 schied Werner Kallmeyer aus Altersgründen aus dem Institut für Deutsche Sprache aus. Er war seit 1979 als Abteilungsleiter, zuletzt als Leiter der Abteilung Pragmatik, und seit 1997 als stellvertretender Direktor im IDS tätig. Zu seinen Ehren wurde am 10. und 11. Februar 2006 im IDS ein Kolloquium veranstaltet, das von Gerhard Stickel (ehemaliger Direktor des IDS, Mannheim) und Liisa Tiittula (Universität Tampere, Finnland) moderiert wurde. Diese Ausgabe der Zeitschrift Deutsche Sprache enthält überarbeitete Fassungen der Kolloquiumsbeiträge. Das Ehrenkolloquium stand unter dem Motto „Symbolische Interaktionen“. Dieses – in Reminiszenz an G.H. Mead gewählte – Motto erschien uns geeignet, das Besondere der sprachtheoretischen Perspektive, von der Werner Kallmeyer sich bei der Erforschung der Zusammenhänge zwischen sprachlichem Handeln und sozialer Wirklichkeit leiten ließ, herauszustellen. Zum anderen wählten wir dieses Motto, um damit die besondere Qualität des Ereignisses zu unterstreichen. „Symbolische Interaktionen“ hieß für uns auch, wissenschaftliche WeggefährtInnen, ForscherkollegInnen sowie (ehemalige) MitarbeiterInnen Werner Kallmeyers zu Wort kommen zu lassen, um die Arbeitsgebiete, in denen er wichtige theoretische und methodische Orientierungen vermittelt hat, zu repräsentieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2006.01.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-01-01 |
Seiten 1 - 5
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.