Bei der 40. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim im März 2004 stand ein Thema im Zentrum, das gleichzeitig eine Vielzahl von linguistischen Fragestellungen zulässt und für wesentliche Bereiche öffentlichen Sprachlebens von erheblicher Relevanz ist. Ebenso bemerkenswert wie ambitioniert ist das Unterfangen, die im Titel aufgeworfene Frage von Linguisten und Linguistinnen beleuchten und – zumindest ansatzweise – beantworten zu lassen. Während sprachliche Variation aller Art ein reiches Forschungsfeld darstellt, schreckt man doch in der Regel in der zeitgenössischen germanistischen Linguistik davor zurück, präskriptiv die Grenzen der etwa für eine Standardsprache zulässigen Variation festzulegen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2003.04.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-10-01 |
Seiten 379 - 382
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.