Vermutlich in den Jahren 1682/83 schrieb Gottfried Wilhelm Leibniz die „Ermahnung an die Teutsche“. Im Jahre 1697 verfasste er die Schrift ‚Unvorgreiffliche Gedancken‘. Ziel dieser beiden Schriften, vor allem der „Unvorgreifflichen Gedancken“ ist es, das Deutsche zu einer vollwertigen Kultursprache zu machen. Noch ist das Deutsche nicht die Sprache der Gelehrten, sondern der Menschen, die sich mehr mit praktischen Dingen beschäftigen. Die Muttersprache soll sich allerdings ebenfalls zu einer Fachsprache entwickeln. Dazu bedarf es einer Terminologie. Um so weit zu kommen, sollen auch die Wortschätze der Dialekte und früherer Sprachstufen durchforscht und nutzbar gemacht werden. Zu diesem Zweck fordert Leibniz die Erstellung von Wörterbüchern und die Gründung einer Akademie, die vor allem die Pflege der Muttersprache als Aufgabe hat. Leibniz geht es nicht so sehr um die Korrektur fehlerhaften oder schlechten Sprachgebrauchs, sondern darum, auch Nicht-Gelehrte an eine höhere Sprachkultur heranzuführen.
Presumably in the years 1682/83 Gottfried Wilhelm Leibniz wrote his “Ermahnung an die Teutsche” (‘Admonition to the Germans᾿) and in 1697 he wrote “Unvorgreifliche Gedancken” (‘Unanticipated Thoughts᾿). The aim of these two works, especially the “Unvorgreifliche Gedancken”, is to make German into a fully-fledged language of culture. At this point German was not the language of scholars, but of people who were more concerned with practical matters. However, it was desirable that the vernacular should also develop into a technical and specialist language. This requires a terminology, for which the vocabularies of the dialects and earlier stages of the language were to be sifted through and utilised. To this end, Leibniz called for the creation of dictionaries and the foundation of an academy with the main purpose of cultivating the vernacular. Leibniz was not so much concerned with correcting erroneous or bad language, but with introducing non-scholars to a higher linguistic culture.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2016.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-12-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.