Im Mittelpunkt des Beitrags stehen funktionale und formale Eigenschaften deutsch-englischer Mischäußerungen von Erwachsenen und Kindern. Nach einer Illustration der konzeptuellen Herausforderungen an die Analyse von Äußerungen unterschiedlicher Mischintensität werden anhand der Daten einer deutschen Immigrantin in den USA individuelle Präferenzen für bestimmte Funktionen und Formen des Mixing nachgewiesen. Schließlich wird gezeigt, dass bilinguale Kinder, die prinzipiell dazu in der Lage sind, im Alter von zwei bis drei Jahren ihre Sprachen diskursangemessen zu wählen, Sprachmischungen auch einsetzen, um strukturelle und lexikalische Lücken auszugleichen. Mixing, so das generelle Fazit, erlaubt uns einen besonders privilegierten Zugriff auf den kreativen und zugleich höchst systematischen Umgang mit Sprache schlechthin.
This article is concerned with the functional and formal properties of German-English mixed utterances produced by bilingual adults and children. After illustrating the conceptual challenges involved in the analysis of utterances exhibiting different mixing intensities, it will be shown on the basis of data from a German immigrant to the U.S. that it is possible to identify individual mixing preferences (i.e. different mixing profiles). It will then be argued that bilingual children between the ages of two and three, who are already capable of choosing their languages according to their interlocutors, rely on language mixing to fill temporary lexical and structural gaps. Mixing, it can be concluded, allows us privileged access to the creative and highly systematic manner in which humans deal with language in general.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2006.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-01-01 |
Seiten 44 - 60
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.