Vom 10. bis 12. März 2015 folgten rund 450 Wissenschaftler/innen aus 25 Ländern der Einladung des Instituts für Deutsche Sprache nach Mannheim und nahmen an dessen 51. Jahrestagung mit dem Thema „Sprachliche und kommunikative Praktiken“ im Congress Center Rosengarten teil. Nach dem Grußwort der Mannheimer Bürgermeisterin Ulrike Freundlieb und der Eröffnung der Tagung durch Ludwig M. Eichinger, Direktor des Instituts für Deutsche Sprache, folgte die Einführung in das Thema durch Arnulf Deppermann, stellvertretend für seine Mitorganisatoren Angelika Linke und Helmut Feilke. Der Begriff der ‚Praktik‘ wurde, wie Deppermann betonte, aus der Sozialwissenschaft, Soziologie und Philosophie importiert. Aufgabe der Tagung jedoch sei es, die Bedeutung des Praktikenbegriffs für die Sprachwissenschaftler zu klären. Dabei lasse der Titel, so Eichinger, verschiedene Lesarten zu und wecke große Erwartungen dahingehend, wie die einzelnen Referenten dies lösen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2015.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-05-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.