Ob ein Mensch langsam oder schnell spricht, ob deutlich oder undeutlich, meinen wir subjektiv zumeist einigermaßen leicht beurteilen zu können. Sprechgeschwindigkeit und phonetische Reduktion empirisch reliabel zu bestimmen, erweist sich jedoch bei genauerer Betrachtung als eine hochkomplexe Aufgabenstellung. Dies findet seinen Niederschlag nicht zuletzt in der Tatsache, dass hierzu zwar bereits umfangreiche problembeschreibende Literatur existiert, aber wohl keine der bislang publizierten Messmethoden für sich in Anspruch nimmt, eine grundlegende Lösung darzustellen.
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Deutsche Sprache" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Deutsche Sprache" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 6 Seiten € 10,91* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.