Der vorliegende Beitrag diskutiert alternative Ansätze in der Kognitiven Semantik vor dem Hintergrund der Begriffe „Bedeutung“, „Konzept“, „Schema“, „Netzwerk“, „Kontext“, „Prototyp“ und „konzeptuelle Metapher“. Mit Hilfe einer corpuslinguistischen Untersuchung wird versucht, die Vorzüge des Ansatzes der Holistisch-kognitiven Semantik zu veranschaulichen. Semantisch analysiert werden durch die Präposition in eingeleiteten Dativ- und Akkusativkonstruktionen. Es wird auch der Frage nachgegangen, ob sich die im untersuchten Corpus gefundenen räumlichen Bedeutungen, Generalisierungen und Metaphorisierungen auch bei Verbindungen des Halbpräfixes ein registrieren lassen.
The present article discusses alternative approaches in cognitive semantics against the background of the terms „meaning“, „concept“, „schema“, „network“ „context“, „prototype“ and „conceptual metaphor“. A corpus-linguistic investigation is used to illustrate the advantages of holistic cognitive semantics. Dative and accusative constructions with the preposition in are analysed semantically. The question is also raised as to whether the spatial meanings, generalizations and metaphorisations found in the corpus are also to be found with constructions involving the prefixoid ein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2004.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-04-01 |
Seiten 171 - 194
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.