Thema dieses Beitrags sind die so genannten Phrasenkomposita (z.B. ‚der Machen-Sie-mal-Pause-Artikel‘), die in der Forschungsliteratur aufgrund ihrer Einstufung als wortbildungsfremdes Randphänomen kaum Beachtung finden. Es wird jedoch gezeigt, dass die Beschäftigung mit dem Bildungstyp schon in theoretischer Hinsicht sehr lohnenswert ist, da die Erklärungskraft grammatischer Theorien zur Modellierung der Morphologie-Syntax-Relation bereits durch die bloße Existenz von Phrasenkomposita auf die Probe gestellt wird. Durch einen Vergleich mit den zentralen Merkmalen und Bildungsmöglichkeiten prototypischer Determinativkomposita wird außerdem demonstriert, dass es trotz einiger Abweichungen nicht gerechtfertigt ist, den Untersuchungsgegenstand als wortbildungs- oder kompositionsfremdes Phänomen auszugrenzen. Diesen Untersuchungsschwerpunkten geht der Beitrag sowohl in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht nach.
The subject of this article are the so-called phrasal compounds (e.g. ‘der Machen-Sie-mal-Pause-Artikel’), which are largely ignored in the research literature because of their classification as a marginal phenomenon foreign to word-formation. However, it is shown here that the study of this word-formation type is worthwhile even in theoretical terms, since the explanatory power of grammatical theories modelling the relationship between morphology and syntax is put to the test by the mere existence of phrasal compounds. A comparison with the central features and formation types of prototypical endocentric compounds also shows that, despite some deviations, it is not justified to exclude phrasal compounds as a phenomenon of word formation or composition. This study focuses on the theoretical and empirical description of phrasal compounds.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2011.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-11-10 |
Seiten 331 - 361
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.