In Kooperation des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Rüdiger Harnisch), des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Jochen Bung) und des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht (Prof. Dr. Rainer Wernsmann) hat am 18. und 19. Oktober 2013 an der Universität Passau eine öffentliche Tagung zum Thema „Performativität in Sprache und Recht“ stattgefunden. Es eröffnet sich eine Vielzahl von wissenschaftlichen aber auch praxisrelevanten Fragestellungen aus dem Umfeld des zugrundeliegenden Aspektes Performativität, also ob und wie Sprechen und Schreiben in juristischen Kontexten zugleich Handeln ist. Einer breiten Palette solcher Fragen widmeten sich sowohl Nachwuchsforscher als auch etablierte Wissenschaftler – aus der Germanistischen und der Anglistischen Linguistik sowie aus den Rechtswissenschaften – unter interdisziplinären Gesichtspunkten und unter Anwendung ihrer jeweiligen fachspezifischen Methoden. Dass das Unterfangen eines interdisziplinären wissenschaftlichen Austausches geglückt ist, zeigten auch die hochqualitativen, konstruktiven und lebhaften Diskussionen im Anschluss an die Vorträge und im weiteren Umfeld der Tagung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2014.03.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.