Diese lexikographische Studie befasst sich mit der Frage, ob und wie die Wörterbucheinträge der Wortbildungsmittel mit Hilfe einer empirisch basierten Methodologie der Sprachbeschreibung (Kookkurrenzdatenbank CCDB. © Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) aufgewertet werden können. Die zu Grunde liegende Forschung nimmt eine emergentistische Perspektive auf verschiedene Aspekte der lexikalischen Bedeutung ein. Sie geht dabei davon aus, dass lexikalische Einheiten charakterisiert werden können auf der Grundlage ihrer Kookkurrenzprofile, d.h. mit Hilfe aus großen elektronischen Korpora extrahierter Sammlungen kondensierter Sprachverwendungsmuster. Das auf lexikalischen Merkmalskarten SOM (Self-Organizing Maps) basierte Modul CNS (Contrast Near Synonyms), das in die CCDB implementiert ist, wurde in diesem Aufsatz angewendet zur Detektion feiner Verwendungsunterschiede zwischen ausgewählten Derivaten mit Ge-…(-e) (verbale Basis) und ihren Wortbildungssynonymen mit -(er)ei. Erfassung diskursiver Einbettung einzelner Wörter dient hier als Grundlage für eine abstraktere, verallgemeinernde Beschreibung entsprechender Wortbildungsmittel in einem entstehenden deutsch-tschechischen Wörterbuch.
This lexicographic study discusses how an empirically based methodology of language description (Co-Occurrence Database CCDB. © Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) can enrich dictionary entries of word forming elements. The underlying research is based on the notion that aspects of lexical meaning emerge from language use and that lexical units can be characterized by collections of their condensed usage patterns (collocational profiles) extracted from very large corpora. Using the module CNS (Contrast Near Synonyms) based on self-organizing lexical feature maps, the author of this study was able to identify some fine grained usage differences between selected German derivatives in Ge-…(-e) (verbal base) and their word formation synonyms in -(er)ei. These findings about contextual behaviour of individual words serve here as a basis for a generalized, more abstract description of respective word forming elements in an emerging German-Czech dictionary.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2016.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.