Dieser Aufsatz diskutiert türkische Entsprechungen der deutschen Präpositionalphrase im Hinblick auf ihre syntaktischen Köpfe und die Kasusrektion in der Determiniererphrase. Die deutsche Präpositionalphrase besteht im prototypischen Fall aus einer Präposition und einer Determiniererphrase in dem von der Präposition regierten Kasus. Anstelle von Präpositionen existieren im Türkischen Postpositionen. Bei der Wiedergabe einer deutschen Präpositionalphrase enthält aber nicht jeder Ausdruck im Türkischen eine Postposition, da in einem unspezifizierten Kontext Kasussuffixe diese Funktion übernehmen können, so dass die Entsprechung einer deutschen Präpositionalphrase lediglich aus einem kasusmarkierten Nomen bestehen kann. Obwohl die Strukturen der Phrasen im Deutschen und Türkischen aufgrund der Nichtexistenz von Genus und definitem Artikel unterschiedlich sind, gibt es auch Gemeinsamkeiten. Diese betreffen die Rektion der Präpositionen und Postpositionen beider Sprachen und die Funktion der Kasus in Bezug auf die Semantik der Präpositionalphrase. Je nach Kasus trägt eine deutsche Präpositionalphrase mit einer Wechselpräposition bzw. die Entsprechung im Türkischen unterschiedliche lokale Bedeutungen.
This article discusses Turkish equivalents of German prepositional phrases with respect to their syntactic heads and the case government in the determiner phrase. German prepositional phrases prototypically consist of a preposition and a determiner phrase, which receives its case from the governing preposition. Instead of prepositions, Turkish uses postpositions. However, in contrast to their German counterparts, the Turkish equivalents do not always include a postposition, since case suffixes will fulfil this function in unspecified contexts. Therefore the equivalent of a German prepositional phrase may consist simply of a case marked noun. Since gender and definite articles are not overtly expressed in Turkish, the phrase structures of the two languages are different. Nevertheless, German and Turkish exhibit some similarities regarding the government of prepositions and postpositions. Additionally, the relation between case function and the semantics of prepositional phrases is similar: depending on its case, a German prepositional phrase with a two-way preposition and its Turkish equivalent express different locative meanings.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2010.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-07 |
Seiten 309 - 325
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.