Der Beitrag behandelt studentisches Fragen im Zusammenhang diskursiver Wissensvermittlung komparativ, bezogen auf Natur- und Geisteswissenschaften wie auch auf unterschiedliche Wissenschaftskulturen (Deutschland/Italien). Das – hier erstmals vorgestellte – authentische Material wie auch die sprechhandlungstheoretisch basierten Analysen zeigen nicht nur, mit welchen Mitteln und Verfahren Agenten und Klienten der Institution Universität gemeinschaftlich am Auf- und Ausbau wissenschaftlichen Wissens beteiligt sind, sondern auch, dass diese Verfahren in Deutschland fächerübergreifend zum Einsatz kommen. Im wissenschaftskulturellen Vergleich erweisen sich an der Oberfläche diskursiv erscheinende Verfahren in einer italienischen Physikvorlesung als textuelle Wissensvermittlung.
This article uses linguistic action theory in a comparative investigation of university students’ questions in the context of discursive knowledge mediation in both the arts and natural sciences and in two different countries (Germany and Italy). The new material presented here and its analyses not only demonstrate the linguistic devices and procedures institutional agents and clients employ in order to expand and diversify academic knowledge; the study also reveals that at German universities these devices and procedures are very much the same regardless of academic discipline. An analysis of a student’s question during an Italian lecture on physics shows that seemingly discursive linguistic devices are in fact based on a textual conception of academic knowledge mediation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2015.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-11-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.