Die vorliegende Studie untersucht den Sprachgebrauch, die Sprachenverteilung, die Sprachentrennung und den Sprachbeherrschungsgrad des Russischen und des Deutschen bei Kindern von Aussiedlerfamilien. Dabei wird der Frage nachgegangen, welchen Stellenwert die russische Sprache und die russische Kultur im Elternhaus einnehmen und inwiefern das Russische gefördert wird, um eine ausgewogene Entwicklung beider Sprachen zu ermöglichen. Außerdem behandelt die Studie die Frage, wie in vorschulischen Einrichtungen auf die deutsch-russische Zweisprachigkeit von Aussiedlerkindern eingegangen wird, und wie sich die interkulturelle Zusammenarbeit von Einrichtungen, Eltern und Kindern konstituiert. Die Untersuchung des familiären und institutionellen Kontextes erlaubt eine kritische Analyse des Sprachverhaltens, der Sprachbeherrschung sowie der Spracherziehung von Aussiedlerkindern und liefert somit die Grundlage für eine differenziertere Gestaltung ihrer Sprachförderung.
This article examines the use of language, the distribution and separation of languages and the Russian and German language proficiency among children of immigrant families. It examines the question of the role of Russian language and culture in the home and the extent to which Russian is supported in order to facilitate a balanced development of both languages. In addition, the study looks at how the German-Russian bilingualism of immigrant children is treated in pre-school institutions and how the intercultural cooperation of institutions, parents and children functions. The study of the familial and institutional context allows us to undertake a critical analysis of the verbal behaviour, language proficiency and language education of immigrant children, and thus provides a basis for improving ways of supporting their language development.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2014.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.