Die „Internationale Konferenz zur politischen Sprache im Schnittfeld von Pragmatik, Grammatik und Kultur“ wurde am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft der Universität Passau von Igor Trost und Annamária Fábián veranstaltet. Um politischen Sprachgebrauch sowohl synchron als auch diachron in all seinen Facetten zu erfassen, wurden drei Sektionen eingerichtet: I Politische Sprache – pragmatisch, lexikalisch und grammatisch, II Politische Sprache – kulturell und interkulturell, III Politische Sprache – plurizentrisch und dialektologisch. Die Vorträge in den drei Sektionen wurden von vier Plenarvorträgen umrahmt. Die öffentliche Podiumsdiskussion über Politik und Sprache fand unter der Leitung von Ludwig M. Eichinger (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) mit den Wissenschaftlern Irmtraud Behr (Paris), Anita Fetzer (Augsburg), Ralf Thomas Göllner (Regensburg) und Heinrich Oberreuter (Passau) am ersten Veranstaltungsabend statt.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-06-07 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: