Das Thema der Geschehensnominalprädikate ist lange in der germanistischen Linguistik vernachlässigt worden. Im vorliegenden Beitrag werden die Stützverbkonstruktionen mit Geschehensnominalprädikat, bspw. Das Erdbeben dauerte einige Stunden und Eine tiefe Wandlung hatte sich in ihm vollzogen, syntaktisch und semantisch definiert. Stützverbkonstruktionen mit Geschehensnominalprädikat sind aus unserer Perspektive einfache Sätze, deren syntaktischer und semantischer Kern die Wortverbindung Sv + N ist, welche wir als „Kollokation“ bezeichnen. Geschehensnominalprädikate, die Nominalisierungen oder einfache Substantiva sein können, treten in der kanonischen Stellung des Subjektes auf. Die behandelten Konstruktionen sind durch die Parameter Zeit, Ort, Ursache und Zeuge bestimmt, welche im einfachen Satz als fakultative Komplemente okkurrieren. Geschehnisse sind in drei Hauptobjektklassen, zufällige, geschaffene und zyklische Geschehnisse, und weitere Objektklassen klassifizierbar, die semantische Deskriptoren bilden, wobei die vorgeschlagene Klassifizierung berücksichtigt, dass die Stützverbgefüge jeweils bestimmte Argumentbereiche selektieren.
The topic of nominal predicates depicting events has long been neglected in German linguistics. The present article gives a syntactic and semantic definition of the supporting verb constructions with nominal predicates depicting events, e.g. Das Erdbeben dauerte einige Stunden ‘The earthquake lasted a number of hours’ and Eine tiefe Wandlung hatte sich in ihm vollzogen, ‘A deep transformation has taken place in him’. From our perspective, supporting verb constructions with nominal predicates depicting events are simple sentences whose syntactic and semantic core is the word connection Sv + N, which we call “collocation”. Nominal predicates depicting events, which can be nominalisations or simple nouns, arise in the canonical position of the subject. The constructions examined here are defined by the parameters of time, place, cause and witness, which occur as facultative complements in simple sentences. Events occur in three main object classes, accidental, created and cyclical events, and further object classes forming semantic descriptors are classifiable, whereby the suggested classification takes into consideration the fact that the supporting verb structures select certain argument ranges in each case.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2004.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-04-01 |
Seiten 117 - 136
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.