Im vorliegenden Beitrag werden die Germanismen im modernen Chinesischen als Erscheinungsformen und Ergebnisse des chinesisch-deutschen Kulturaustausches hinsichtlich ihrer Einwanderungswege, linguistischen Besonderheiten und Anwendungsbereiche nachvollgezogen. Die deutschen Prägungen auf die Entwicklung der modernen chinesischen (Fach-)Sprache(n) werden nicht nur aus quantitativ-linguistischer Sicht, sondern auch im Hinblick auf ihren soziokulturellen Bedeutungen für die chinesische Kultur und Gesellschaft insbesondere in ideologischen, philosophischen, natur- und technikwissenschaftlichen Bereichen hinterfragt.
This article traces the Germanisms in modern Chinese as manifestations and results of Sino-German cultural exchange with regard to their channels of entry into the language, their linguistic peculiarities and their applications. The German influence on the development of modern Chinese (technical) language(s) is scrutinised not only from the point of view of quantitative linguistics, but also in terms of its socio-cultural meaning for Chinese culture and society, especially in the fields of ideology, philosophy, natural sciences and technology.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2017.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-03-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.