In einer vergleichsweise überschaubaren Auslandsgermanistik wie der finnischen ist ein regelmäßiger und intensiver Austausch unter den Instituten von großer Bedeutung. Entsprechend blickt das Fach auf eine lange Konferenztradition zurück und so finden die nationalen Germanistentreffen alle drei Jahre statt. Die jüngste Veranstaltung wurde am 16. und 17. September 2004 vom Institut für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Vaasa durchgeführt, der nach Oulu zweitnördlichsten Germanistik des Landes. Die finnisch- und schwedischsprachige Küstenstadt Vaasa/Vasa stellt mit ihren verschiedenen Hochschulen einen wichtigen Bildungsstandort Westfinnlands dar, an dem das dreisprachige Institut mit einer sprach- und einer literaturwissenschaftlichen Professur eine feste Größe bildet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2005.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Seiten 382 - 384
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.