In diesem Beitrag wird gezeigt, wie die Phrasem-Konstruktionen vom Typ Es ist zum Verrücktwerden, Es ist zum Verzweifeln etc. in konstruktionsgrammatischer Sicht analysiert werden können. Diese Phrasem-Konstruktionen haben ein syntaktisches Pattern [Pron SEIN zum NInf] als Basis, das bei der Sättigung der lexikalisch nicht spezifizierten Slots verschiedene Realisierungen zulässt. Die Sättigung der offenen Slots weist lexikalische Restriktionen auf, die sich regulär nicht erklären lassen. Durch diese Eigenschaft kann die konstruktionsgrammatische Analyse für die Phrasem-Konstruktionen gestützt werden. Auf der Basis von Korpusdaten wird festgestellt, dass die Phrasem-Konstruktionen als Form-Bedeutungspaare betrachtet werden und ein strukturiertes Inventar bilden. Aus diesem Grund wird überprüft, ob sie einen konstruktionsspezifischen Charakter aufweisen können. Dies wird mithilfe der kognitiven Konzepte der „Kategorisierung“, „Coercion“ und „Profilierung“ erklärt. Dadurch wird sich zeigen, dass Phrasem- Konstruktionen ein für Konstruktionen spezifisches Verhalten an den Tag legen.
This article shows how phrasem-constructions such as Es ist zum Verrücktwerden, Es ist zum Verzweifeln, can be analyzed in the Construction Grammar approach. These constructions have a syntactic pattern [Pron SEIN zum NInf] as their base. The syntactic pattern allows various realizations at the filling of lexically unspecified slots. However, there are restrictions for filling the open slots which cannot be captured by the traditional grammar, but are compatible with the general assumptions made in Construction Grammar. The corpus-based analysis of the phrasem-constructions shows that they can be described as form-meaning pairs that build a structured inventory. It is shown that the properties can be described by using the cognitive concepts such as “categorization”, “coercion” and “profiling”. In this way this article tries to provide a more persuasive description of phrasem-constructions.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2014.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.