Der vorliegende Beitrag handelt von einer kontrastiven Untersuchung Spanisch-Deutsch im Rahmen der Präpositivergänzung. Die Betrachtung dieser Ergänzung samt ihrer Präposition basiert auf einer semantischen Beschreibung dieses Untersuchungsgegenstands. Diesbezüglich haben die Verteilung der hier erfassten Verben nach semantischen Verbfeldern und die Anwendung der semantischen Valenz – der relationalen und kategoriellen Valenz – als Betrachtungsparameter zu gelten. Daran anlehnend ist es hier zu prüfen, ob bestimmte Korrelationen zwischen der Präposition der Präpositivergänzung, den semantischen Verbfeldern und den semantischen Kasus entstehen.
This article is a contrastive study of Spanish and German in the field of prepositional complements. The complement and its preposition are described in the framework of a semantic description of this phenomenon. The parameters of the analysis are the distribution of the verbs according to semantic verb fields and the application of semantic valency – relational and categorial valency. Following on from this, the article examines whether certain correlations are formed between the preposition of the prepositional complement, the semantic verb fields and the semantic cases.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2003.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-07-01 |
Seiten 238 - 249
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.