Der Artikel gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden Entwicklungen aufgezeigt, die zu einer Vereinfachung (Verbflexion, Pluralbildung, Flexionsklassen), bei den Kasus vermutlich zu einer Aufspaltung in zwei Varietäten des Deutschen führen. Daran schließen sich Überlegungen zum Erwerb der (ir)regulären Formen und zur Akzeptanz von sprachlichen Veränderungen an. Im zweiten Teil wird gezeigt, in welchen für das Deutsche wesentlichen Bereichen keine Veränderung stattfindet, Deutsch also entscheidende Charakteristika beibehält (Genus und Nominalklammer, Verb- und Satzklammer). Der dritte Teil schließlich zeigt, dass im Bereich der Wortstruktur sogar Entwicklungen „zurück“ zu früheren Stufen stattfinden, durch die typische Strukturen des Ahd wieder aufleben.
This article is divided into three parts. In the first part, developments leading to a simplification of the language are discussed (verbal inflection, plural formation, inflectional classes), which as far as case is concerned will presumably lead to a split into two varieties of German. This is followed by reflections on the acquisition of (ir)regular forms and on the acceptance of linguistic change. The second part shows the areas of German in which no changes are taking place, in which German is therefore maintaining its typical characteristics (gender and nominal bracket, verb and sentence bracket). The third part, finally, shows that within the area of word structure developments are even taking place which lead “back” to earlier stages of the language, reviving structures typical of Old High German.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2007.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-01-01 |
Seiten 35 - 62
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.