Das Kommunizieren in Sozialen Medien und der Umgang mit Hypertexten ist im Jahr 2020 kein Randphänomen mehr. Es gibt also durchaus Anlass, das Nachdenken über Textqualität auf digitale Schreibprodukte auszuweiten und bisherige Ansätze konzeptionell und methodisch weiterzuentwickeln. An diesem Desiderat setzte das Projekt „Wie misst man Textqualität im digitalen Zeitalter“ (MIT.Qualität) an, das von 2017-2019 von der Volkswagenstiftung gefördert wurde und dessen Ergebnisse in diesem Themenheft vorgestellt werden. Die Einführung erläutert die Ziele des Projekts und ordnet die Beiträge in den übergreifenden Projektrahmen ein.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.