Der Beitrag untersucht Wasserlauf-Metaphorik im aktuellen Flüchtlingsdiskurs der Wikipedia in einer multimodalen, sprachübergreifenden und mikrodiachronen Perspektive, indem er quantitative und qualitative diskurslinguistische Analyse mit einem korpus-basierten Zugang kombiniert. Er ergänzt die Erforschung von Wasserlauf-Metaphorik im aktuellen Flüchtlingsdiskurs mehrfach, indem er im Gegensatz zum bisherigen Fokus auf Presseberichterstattung ein relativ wenig beachtetes, jedoch diskursiv höchst relevantes Diskursfragment (deutsche und englische Artikel- und Diskussionsseiten der Wikipedia zur sog. europäischen Flüchtlingskrise) fokussiert. Wikipedia ermöglicht uns als digitaler, höchst dynamisch und kollaborativ gestalteter Diskursraum, diskursive Dynamiken auf unterschiedlichen Ebenen zu rekonstruieren. Zum einen werden im Beitrag Diskursdynamiken textorientiert analysiert, indem sprachübergreifend rekonstruiert wird, wie multimodale Wasserlauf-Metaphern im englischen und deutschen Diskursfragment zu einem vielfältigen, multimodalen Metaphernfeld ausgebaut werden, das bestimmte Diskurspositionen stärkt. Dies wird als Resultat vorangehender Diskursdynamiken betrachtet. Zum anderen werden über Versionsgeschichten mikrodiachrone Dynamiken im Metapherngebrauch intralingual erarbeitet, die unter dem Einfluss des sprachkritischen Metadiskurses auf der deutschen Artikelseite zustande kommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2022.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-08-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.