Solange sich Wissenschaftler über semantische Antinomien Gedanken machen, solange sind sie bislang auch zu den unterschiedlichsten Lösungen und Auswegen aus diesen logischen Zwickmühlen gelangt. In diesem Beitrag geht es nicht darum, einen weiteren Lösungsvorschlag zu machen, sondern darum, linguistische Argumente zu einer denkbaren Lösung des Antinomienproblems beizutragen. Im Zentrum stehen dabei die semantischen Besonderheiten der Alltagssprache und kommunikativ-pragmatische Argumente. Auf dieser Basis lässt sich erklären, weshalb semantische Antinomien die Wissenschaftler nach wie vor reizen. Vor allem drei Faktoren sind aus alltagssprachlicher Sicht relevant, um das Antinomienproblem zu entschärfen: das Prädikationspotential von Wörtern und Phrasen, ihre Interpretierbarkeit und schließlich die Wahrheitswertfähigkeit von Sätzen.
The scientific community has suggested very different solutions to the problem of semantic paradoxes. It is not the aim of this paper to add yet another possible solution to the logical problem; instead, linguistic arguments will be discussed. At the core will be the semantics and pragmatics of everyday language use. On this basis it is possible to explain why semantic paradoxes still intrigue researchers. Three factors are seen as central for the solution of semantic paradoxes on the basis of everyday language use: first, the predication potential of words and phrases, second their interpretability, and third, the ability of sentences to have a truth-value.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2005.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-07-01 |
Seiten 220 - 241
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.