Die Untersuchung von aktuellem Sprachwandel stellt die Linguistik vor eine große Herausforderung, umfassende Untersuchungen sind daher selten. Der folgende Artikel präsentiert die Konzeption und Ergebnisse einer Pilotstudie, die Daten für das österreichische Deutsch zwischen 1970 und 2010 aus vier Textsorten und drei gesellschaftlichen Domänen untersuchte: Zeitungsartikel und Pressemeldungen (Medien), Deutsch-Maturaarbeiten (Schule) und Geschäftsberichte (Wirtschaft). Die zur Beschreibung etwaigen Sprachwandels gewählten sprachlichen Merkmale wurden breit gefächert und fallen in fünf Kategorien: Adressierung, Textumfang und Strukturen, Syntax, Lexik sowie Normabweichungen. Wir stellen einen stark textsorten-bezogenen Wandel für das österreichische Deutsch fest, der deutliche Indizien dafür liefert, dass Textsortenwandel, d.h. Wandel der jeweiligen Konventionen und Zielgruppen, als vermittelnde Instanz zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und Sprachwandel insgesamt gesehen werden kann.
The study of current language change presents a major challenge for linguistics, which is why comprehensive studies are rare. The following article outlines the design and results of a pilot study which examined data for Austrian German from four text types and three social domains in the period 1970-2010: newspaper articles and press releases (media), German matriculation exam essays (school) and company reports (business). The linguistic features chosen to describe possible language change are broad and fall into five categories: forms of address, text length and structures, syntax, vocabulary and deviations from the norm. We found change in Austrian German which is strongly related to text type, providing clear evidence that text type change, i.e. changes in the conventions and target groups of text types, can be seen as mediating between social change and language change in general.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2014.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-06-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.