Orthographie ist ein Thema, das spätestens seit der Rechtschreibreform 1996 nicht nur die wissenschaftliche Forschung, sondern auch den öffentlichen Diskurs entscheidend geprägt hat. Aus Anlass von „20 Jahren Rat für deutsche Rechtschreibung“ war dieses Thema auch Gegenstand der 59. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Als einziger amtlich normierter Bereich der deutschen Sprache spielt Rechtschreibung eine zunehmend interessante Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Aktuelle Entwicklungen wie Globalisierung und Internationalisierung befördern die Aufnahme zahlreicher neuer Fremdwörter, vor allem Entlehnungen aus dem englisch-amerikanischen Sprachraum, in den deutschen Fach- und Allgemeinwortschatz. Neue digitale Medien erfordern veränderte, nutzungsorientierte Vermittlungsstrategien orthographischer Inhalte. Und nicht zuletzt die kontrovers geführte Debatte über gendersensible Schreibung mit Genderstern oder anderen Sonderzeichen stellt die Schreibgemeinschaft vor große Herausforderungen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-775X |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: